Heilige Stiege — bezeichnet die Scala santa (Heilige Treppe) in der Lateranbasilika in Rom eine Steiganlage in der Sächsischen Schweiz, siehe Heilige Stiege (Sächsische Schweiz) einen Sakralbau auf dem Bonner Kreuzberg, siehe Heilige Stiege (Bonn) … Deutsch Wikipedia
Heilige Stiege (Bonn) — Das Gebäude der Heiligen Stiege auf dem Bonner Kreuzberg … Deutsch Wikipedia
Heilige Stiege (Sächsische Schweiz) — Die Heilige Stiege (2009) Die Heilige Stiege ist eine Steiganlage in der Sächsischen Schweiz. Sie führt aus dem Heringsgrund im Schmilkaer Gebiet zum Reitsteig auf dem Winterbergmassiv. Die Stiege überwindet mit 903 Stufen einen Höhenunterschied… … Deutsch Wikipedia
Stiege — bezeichnet: ein Mengenmaß, siehe Alte Maße und Gewichte einen Behälter, siehe Stiege (Behälter) schmale steile Holztreppe, in Österreich generell für Treppe Adressangabe einer Wohnhausanlage mit mehreren Stiegenhäusern in Österreich, Teil der… … Deutsch Wikipedia
Grazer Kalvarienberg — auf dem Austein Grazer … Deutsch Wikipedia
Kajetanerkirche — in Salzburg Die römisch katholische Kajetanerkirche, im Barockstil erbaut, liegt am Kajetanerplatz im Kaiviertel im Süden der Altstadt der Stadt Salzburg. Sie ist dem heiligen Kajetan und dem heiligen Maximilian geweiht. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kreuzbergkirche — Das vor der Kirche stehende Gebäude der Heiligen Stiege aus dem Jahr 1746 Die Kreuzbergkirche ist ein Kirchengebäude in Bonn, das bis zum Jahr 1627 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln, Ferdinand von Bayern, auf dem Gipfel des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Forchtenstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Forchtenstein enthält die zehn denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Forchtenstein, wobei drei Objekte per Bescheid sowie sieben Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Ippendorf — Stadt Bonn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Johann Balthasar Neumann — Johann Balthasar Neumann, Darstellung von Markus Friedrich Kleinert (1727) Johann Balthasar Neumann, üblich: Balthasar Neumann (* 27. Januar 1687 in Eger; † 19. August 1753 in Würzburg), war ein Baumeister des Barock und des … Deutsch Wikipedia